Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Pa15 Consulting, Antonio Pacifico, Walter-Freitag-Str. 18A, 42899 Remscheid
(„Unternehmer“)
Stand: 25.04.2025
Mit dieser Widerrufsbelehrung kommen wir unserer Informationspflicht gemäß § 312d Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 2 und 3 EGBGB nach, indem wir Sie über Bedingungen, Fristen und das Verfahren eines Widerrufs von Kaufverträgen über Waren in unserem Online-Shop unter www.iosonotonino.store informieren.
1. Widerrufsrecht
- Gemäß § 312g Abs. 1 BGB steht Verbrauchern bei Fernabsatzverträgen, d.h. auch bei dem Kauf von Waren in Online-Shops, grundsätzlich ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu.
2. Kein Widerrufsrecht
- Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Insbesondere vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind daher Kosmetikprodukte und Nahrungsmittel, wenn deren Verkehrsfähigkeit mit Entfernung der Versiegelung entfällt.
- Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 BGB steht einem Verbraucher bei einem außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrag oder bei einem Fernabsatzvertrag kein Widerrufsrecht zu, wenn Waren spezifisch für einen Kunden angefertigt oder auf dessen persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden.
3. Widerrufsfrist
- Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Die Widerrufsfrist beginnt bei einem Verbrauchsgüterkauf,
- der nicht unter die Buchstaben b bis d fällt, sobald der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die Waren erhalten hat,
- bei dem der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die Waren getrennt geliefert werden, sobald der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die letzte Ware erhalten hat,
- bei dem die Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird, sobald der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück erhalten hat,
- der auf die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum gerichtet ist, sobald der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die erste Ware erhalten hat.
4. Erklärung des Widerrufs
- Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer. Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers zum Widerruf des Vertrags eindeutig hervorgehen.
- Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Der Widerruf kann in jeder Form (z.B. Brief, E-Mail, telefonisch) erklärt werden. Der Verbraucher kann dafür auch das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
5. Folgen eines Widerrufs
- Der Verbraucher und der Unternehmer sind an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden, wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat.
- Die empfangenen Leistungen sind spätestens nach 14 Tagen zurückzugewähren.
6. Erstattung von Zahlungen
- Der Unternehmer muss auch etwaige Zahlungen des Verbrauchers für die Lieferung zurückgewähren. Dies gilt nicht, soweit dem Verbraucher zusätzliche Kosten entstanden sind, weil er sich für eine andere Art der Lieferung als die vom Unternehmer angebotene günstigste Standardlieferung entschieden hat.
- Für die Rückzahlung muss der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das der Verbraucher bei der Zahlung verwendet hat. Dies gilt nicht, wenn ausdrücklich etwas anderes vereinbart worden ist und dem Verbraucher dadurch keine Kosten entstehen.
- Der Unternehmer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren abgesandt hat. Dies gilt nicht, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Waren abzuholen. Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, die empfangenen Waren zurückzusenden, wenn der Unternehmer angeboten hat, die Waren abzuholen.
7. Abholung von hochwertigen Waren
- Waren mit einem Wert von über 2.000, – Euro werden von dem Unternehmer durch einen Kurier abgeholt. Eine Rücksendung durch den Verbraucher ist ausgeschlossen.
- Die Abholung erfolgt nach Wunsch Montag bis Freitag innerhalb eines vereinbarten Zeitfensters. Der Verbraucher erhält ein Versandlabel, welches auf der gelieferten Verpackung anzubringen ist.
8. Kosten der Rücksendung
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Dies gilt nicht bei Waren ab einen Wert von über 2.000€.
Rücksendungen müssen an folgende Adresse geschickt werden :
Pa15 Consulting
Antonio Pacifico
Walter-Freitag-Str. 18A
42899 Remscheid
9. Wertersatz
- Der Verbraucher hat Wertersatz für einen Wertverlust der Ware zu leisten, wenn der Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.
- Bei vakuumierten Waren darf die Vakuumverpackung nicht entfernt werden. Das Entfernen der Vakuumverpackung führt zu einem Wertverlust, für den der Verbraucher Wertersatz leisten muss. Das Gleiche gilt für das Entfernen eines Sicherheitsbands.
- Nicht geschütztes Schmuck dürfen nur anprobiert, aber nicht getragen werden. Das Tragen des Schmucks führt zu einem Wertverlust, für den der Verbraucher Wertersatz leisten muss. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst bei kleinsten Spuren oder Kratzern an Schmuckstücken im Falle einer Rückgabe Schadensersatz bezahlen müssen. Wir empfehlen daher dringend, die Vakuumierung oder sonstige Versiegelungen nicht zu entfernen!!!
- Kosmetikprodukte und Nahrungsprodukte dürfen nicht zur Prüfung einer Unverträglichkeit hinsichtlich der Inhaltsstoffe geöffnet werden. Der Verbraucher hat die Möglichkeit, sich über die Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung zu informieren.
10. Widerrufsformular
Widerrufsformular
An: Pa15 Consulting, Antonio Pacifico, Walter-Freitag-Str. 18A, 42899 Remscheid Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über folgende Waren: Bezeichnung: ______________________________ Bestellt am: ______________________________ Name des Verbrauchers: ______________________________ Anschrift des Verbrauchers: ______________________________ Datum: ______________________________ ___________________________________________________ Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier) |
Sie können das Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.